Vergleich der Rendite zwischen Tagesgeld, ETF und Eigengeschäften von Führungskräften
26. Juni 2024
In 2024 zahlen Sparkasse und Volksbank durchschnittlich 0,62% Zinsen aufs Tagesgeld; der Durchschnitt aller in Deutschland aktiven Banken liegt bei 1,75%.1 Im Vergleich dazu lag die durchschnittliche Rendite in 35 Jahren des deutschen Aktienindex DAX bei über 7% im Jahr.2 Die Kapitalanlage in Wertpapiere scheint im Vergleich zu einem Tagesgeldkonto also zu stärkeren Renditen zu führen. Daraus ergibt sich die Frage, wie sich die Rendite bei verschiedenen Kapitalanlagemöglichkeiten verhält – insbesondere über mehrere Jahre hinweg.
Rendite im Lichte der Inflation
Von Januar bis Mai 2024 lag die Inflation in Deutschland über 2%.3 Dies übersteigt die oben genannten Zinssätze auf einem Tagesgeldkonto und macht deutlich, dass Ersparnisse an Wert verloren haben. Natürlich ermutigt dies die Menschen nach Anlagealternativen zu schauen. Die Investition – im Rahmen eines ETF – in die verschiedenen Indizes am deutschen Aktienmarkt zeigt für die ersten fünf Monate des Jahres jedoch ein gemischtes Bild:
- DAX (40 größte Unternehmen nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung): +9,92%
- MDAX (50 Unternehmen unterhalb der DAX-Unternehmen): -1,74%
- SDAX (70 Unternehmen, die unter den Unternehmen im MDAX rangieren): +7,83%
Nachbildung der Eigengeschäfte von Führungskräften ermöglicht konsistent starke Renditen – auch im Vergleich
Eigengeschäfte von Führungskräften sind ein wissenschaftlich-belegtes Signal zum Aktienhandel und deren Nachbildung kann – insbesondere auch kurzfristig – zu starken Renditen führen. BOSS STOCKS führte Simulationen durch, um die Rendite von Investments auf Grundlage von Eigengeschäften von Führungskräften mit führenden Indizes am Aktienmarkt über Jahre hinweg zu vergleichen. Die Investmentauswahl basiert auf den früheren Ergebnissen der Eigengeschäfte von Führungskräften, es wird jeweils der gleiche Investmentbetrag verwendet (z.B. 1.000 EUR) und es finden keine Parallelinvestments statt.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Simulationen von BOSS STOCKS nicht nur konsistent positive Renditen generieren, sondern auch MDAX und SDAX jedes Jahr übertreffen. Letztendlich manifestiert sich dies in einer starken kumulierten Rendite im Vergleich zu allen Indizes. Das Gleiche gilt insbesondere auch für mehrjährige Performance-Vergleiche mit Indizes wie MSCI World, NASDAQ100 und S&P500.
Erhalte bereits erste Produkteinblicke bei BOSS STOCKS
BOSS STOCKS ist dabei eine Investment-Plattform zu entwickeln, die dabei hilft die “Eigengeschäfte der Bosse” nachzubilden – mit und ohne vorherige Erfahrung im Aktienhandel. Jetzt kostenlos registrieren und bereits erste Einblicke in das Produkt erhalten.