Jahresrueckblick 2024: Eigengeschäfte übertrafen Indexperformance
2. Januar 2025

2024 war ein gutes Jahr an der Börse mit Gewinnen in vielen Indizes und Ländern. Der Jahreswechsel ist nun ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und zu überprüfen, wie sich die Transaktionen der Manager im Vergleich zur Indexperformance des DAX geschlagen haben… Weiterlesen
Wird es wieder eine Jahresendrally am Aktienmarkt geben?
13. November 2024

Spätestens im November, manchmal schon im Oktober, wird die Jahresendrally an der Börse zum heißen Thema. Dementsprechend werden sich Anleger fragen: Gab es in den letzten Jahren eine Jahresendrally im deutschen DAX und wie haben sich nachgebildete Eigengeschäfte in diesem Zusammenhang entwickelt?… Weiterlesen
Rendite der Eigengeschäfte im Vorfeld der Bundestagswahl
5. November 2024

Heute ist Wahltag für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten. Die nächste Bundestagswahl findet in weniger als 11 Monaten statt. Daher fragen sich Anleger vielleicht: Wie ist die Performance von Eigengeschäften im Vorfeld der Bundestagswahl?… Weiterlesen
Leitzinssenkungen der EZB mit positivem Effekt für Rendite von Eigengeschäften in Deutschland
30. Oktober 2024

Heute wird der 100. Geburtstag des Weltspartags begangen. Viele haben mit dem Sparschwein das Sparen gelernt jedoch machen fallende Zinsen nun das Investieren attraktiver. Entsprechend ergibt sich die Frage: Wie haben sich die jüngsten Leitzinssenkungen der EZB auf die Rendite von nachgebildeten Eigengeschäften in Deutschland ausgewirkt?… Weiterlesen
Kombination von Eigengeschäften mit der 200-Tage-Linie
23. Oktober 2024

Die Verknüpfung von Eigengeschäften mit Indikatoren der Chartanalyse kann die Rendite erhöhen – insbesondere für kürzere Zeiträume. Dies führt zu der Frage: Kann die Kombination von Eigengeschäften der Bosse mit der 200-Tage-Linie die Rendite der Nachbildung für längere Zeiträume verbessern?… Weiterlesen
Rendite der Eigengeschäfte in Deutschland im Kontext der US-Präsidentschaftswahl
16. Oktober 2024

Der US-Bundesstaat Georgia hat gerade die vorgezogene Stimmabgabe für die US-Präsidentschaftswahlen 2024 eröffnet. In der Vergangenheit hat der US-Aktienindex S&P500 seinen Aufwärtstrend im Jahr nach der Wahl fortgesetzt. Entsprechend ergibt sich die Frage: Wie wirkt sich die US-Präsidentschaftswahl auf die Rendite von nachgebildeten Eigengeschäften in Deutschland aus?… Weiterlesen
Kombination von Eigengeschäften mit Indikatoren der Chartanalyse
10. Oktober 2024

Market Timing besteht darin, Entwicklungen vorherzusagen und Investitionen entsprechend zu verschieben. Anleger nutzen Signale und Indikatoren der technischen Analyse, um die Entwicklung bei Aktien einzuschätzen. Dies führt zu der Frage: Kann die Kombination von Eigengeschäften der Bosse mit Indikatoren der Chartanalyse die Rendite der Nachbildung verbessern?… Weiterlesen
Vernetzte Welt – US-Leitzinssenkungen treiben Rendite von nachgebildeten Eigengeschäften in Deutschland
18. September 2024

Es wird erwartet, dass die US-Notenbank (Fed) ihre erste Leitzinssenkung seit vier Jahren ankündigt. Sinkende Leitzinssätze führen in der Regel zu steigenden Aktienkursen. Entsprechend ergibt sich die Frage: Wie wirken sich die Leitzinssenkungen der Fed konkret auf die Rendite von nachgebildeten Eigengeschäften in Deutschland aus?… Weiterlesen
Keine Panik, wenn Eigengeschäfte negative Rendite aufweisen
11. September 2024

Als BMW einen Rückruf von 1,5 Millionen Fahrzeugen aufgrund eines Problems mit den von Continental zugelieferten Bremsen ankündigte, brachen die Aktienkurse beider Unternehmen stark ein. Anleger, die diese Aktien auf Basis entsprechender Eigengeschäfte vor drei Monaten gekauft haben, fragen sich nun vielleicht: Aktien schnellstmöglich verkaufen oder keine Panik obwohl negative Rendite?… Weiterlesen
Nachbildung von Eigengeschäften im volatilen Aktienmarkt im August 2024
4. September 2024

Der August 2024 war eine Achterbahnfahrt für Aktien. Zunächst stürzten Anfang August die Aktienmärkte rund um den Globus ab. Zum Monatsende hingegen erreichten viele Börsenindizes Allzeithochs oder näherten sich ihnen. Das führt natürlich zu der Frage: Welche Rendite erzielte die Nachbildung der Eigengeschäfte im volatilen Aktienmarkt im August 2024?… Weiterlesen
Teuer oder günstig kaufen: Eigengeschäfte und das 52-Wochen-Hoch
28. August 2024

“Günstige Käufe” bedeuten, dass der Einstandspreis weit vom 52-Wochen-Hoch entfernt ist. Demgegenüber stehen “teure Käufe”, was sich auf Aktien-Käufe in der Nähe des 52-Wochen-Hochs bezieht. Wissenschaftliche Forschung deutet daraufhin, dass „teure Käufe“ zu einer höheren Rendite führen könnten… Weiterlesen
Asymmetrisch Investieren: Chance-Risiko-Konstellationen bei der Nachbildung von Eigengeschäften
21. August 2024

Asymmetrische Chance-Risiko-Konstellationen gelten als der heilige Gral des Investierens. Selbstredend stellen sich daher die Fragen: Gibt es solche Chance-Risiko-Konstellationen auch bei der Nachbildung von Eigengeschäften? Und wenn ja, wie viel größer sind die Chancen gegenüber den Risiken?… Weiterlesen
Antizyklisches Investieren: Aktienhandel der Bosse “gegen den Strom”
14. August 2024

Führungskräfte agieren oft als antizyklische Investoren. Das bedeutet, dass sie „gegen den Strom“ handeln. Daraus ergeben sich die Fragen, ob Bosse mehr Aktienhandel betreiben, wenn die Märkte einbrechen und wie hoch die Rendite aus der Nachbildung dieser Eigengeschäfte ist… Weiterlesen
Turbulenzen am Aktienmarkt: Ruhe bewahren und Eigengeschäfte nachbilden
7. August 2024

Zwischen dem 5. und 6. August 2024 verzeichnete der japanische Aktienindex Nikkei zunächst den größten Tagesrückgang seit 37 Jahren und markierte dann seinen größten Tagesgewinn aller Zeiten. Solche starken Marktturbulenzen sind selten aber sie können Angst auslösen – insbesondere für Privatanleger. Daher stellt sich die Frage, ob die Nachbildung der Eigengeschäfte bei Turbulenzen am Aktienmarkt dazu beitragen kann Ruhe zu bewahren… Weiterlesen
Rendite für Eigengeschäfte: Gruppen vs. einzelne Führungskräfte
2. August 2024

Wenn mehrere Führungskräfte am selben Tag Eigengeschäfte tätigen, wird dies als starkes Signal für den Aktienhandel angesehen. So kauften beispielsweise zwei Vorstände von Heidelberg Materials am 1. August 2024 Aktien. Wie unterscheidet sich also die Rendite für Eigengeschäfte von Gruppen vs. einzelne Führungskräfte… Weiterlesen
Eigengeschäft ist nicht gleich Eigengeschäft – Vergleich der Rendite für verschiedene Bosse
24. Juli 2024

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Finanzvorstände mit ihren Transaktionen im Vergleich zu Vorstandsvorsitzenden eine überlegene Rendite über zwölf Monate erzielen. Wie verhält sich dies für Zeiträume von weniger als zwölf Monaten und für andere Posten wie Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats… Weiterlesen
Bei Informationsflut das richtige Signal für den Aktienhandel finden
17. Juli 2024

Das Interesse der Privatanleger am Kapitalmarkt hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Auch der Zugang zu Finanzmarktinformationen ist breiter geworden aber mehr Informationen führen nicht notwendigerweise zu besseren Ergebnissen. Umso wichtiger ist es daher in der Informationsflut die richtige Informationsquelle als Signal für den Aktienhandel zu finden… Weiterlesen
Einstieg in den Aktienhandel mithilfe von Eigengeschäften
10. Juli 2024

Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Nachbildung von Eigengeschäften von Führungskräften für Anleger zu einer starken Rendite führen kann. Hier erfährst du mehr zum Einstieg in den Aktienhandel mithilfe von Eigengeschäften der Bosse und zur Rendite, die dabei erwartet werden kann… Weiterlesen
Bosse surfen auf der Erfolgswelle am Aktienmarkt
3. Juli 2024

Im Jahr 2023 verzeichnete der deutsche Aktienmarkt eine starke Performance und auch Führungskräfte tätigten zahlreiche Eigengeschäfte. Dies führt zu der Frage, ob die Bosse auf der Erfolgswelle surfen und die Dynamik am Aktienmarkt für Eigengeschäfte nutzen… Weiterlesen
Vergleich der Rendite zwischen Tagesgeld, ETF und Eigengeschäften
26. Juni 2024

Aktuell liegen die durchschnittlichen Zinsen aufs Tagesgeld deutlich unterhalb der Inflation. Die Investition – im Rahmen eines ETF – in die verschiedenen Indizes am deutschen Aktienmarkt zeigt für die ersten fünf Monate des Jahres ebenfalls ein gemischtes Bild. Natürlich ermutigt dies die Menschen nach Anlagealternativen zu schauen… Weiterlesen
Wenn die Bosse Aktien kaufen…
19. Juni 2024

Neben Analystenempfehlungen gelten Eigengeschäfte von Führungskräften als wertvolle Signale für den Aktienhandel. Die starke Signalwirkung der Eigengeschäfte besteht, da die Bosse um den Zustand ihres Unternehmens vermeintlich am besten Bescheid wissen. Schließlich ist es wissenschaftlich erwiesen, dass die Nachbildung solcher Geschäfte zu einer starken Rendite führen kann… Weiterlesen